ACM Premium Audio

Phonitor x + DAC768xs


2.999 

SPL Kopfhörerverstärker Phonitor x + DAC768xs

Wir honorieren den persönlichen Kontakt und gewähren 3% Skonto bei Bestellung per E-Mail oder Telefon und Zahlung per Banküberweisung.

Sind Sie unsicher? Rufen Sie an! Verbleiben auch dann noch Fragen, können Sie das Produkt vor dem Kauf bequem und unverbindlich als Testpaket zu Hause erproben.

Denn … nur zu Hause klingt wie zu Hause!

Picture of Volker Reichert
Volker Reichert

Telefon: +49 2161 277 1471
E-Mail: vr@acm-audio.de

Beschreibung

SPL Kopfhörerverstärker Phonitor x mit DAC768xs

Der Kopfhörerverstärker mit Vorverstärker

Der Phonitor x ist sowohl herausragend guter Kopfhörerverstärker als auch exzellenter Vorverstärker mit dem Endstufen oder aktive Lautsprecher direkt angesteuert werden können. Mit dem optionalen DA-Wandler spielt er nicht nur von analogen, sondern auch direkt von digitalen Quellen ab. Die Phonitor-Matrix ermöglicht lautsprechergleiches Hören über Kopfhörer. Dank VOLTAiR-Technologie bietet er das alles in allerhöchster Klangqualität.

Großartiger Klang – Für alle Kopfhörer

Der Phonitor x bietet Anschlüsse für Standard-Kopfhörer mit Klinkenstecker und für symmetrisch betriebene Kopfhörer mit 4-Pol XLR-Stecker. Dank der hohen Ausgangsleistung treibt er alle Kopfhörer mühelos und ohne Anstrengung, so spielt er die Vorteile der SPL VOLTAiR-Technologie aus und belohnt den Hörer mit einem ehrlichen, detailreichen und zugleich lebendigem Klangerlebnis.

Kopfhörer oder Lautsprecher

Der OUTPUT-Schalter – einfach von Kopfhörer- auf Lautsprecher-Wiedergabe umschalten. In der Mittelstellung (Mute) gelangt kein Signal an die Ausgänge. Die VU-Meter leuchten rot.

Zu den Endstufen

oder zu den Aktivlautsprechern geht es sowohl symmetrisch über XLR-Buchsen – für lange Kabelwege, als auch unsymmetrisch über Cinch-Buchsen. Das Quellsignal liegt immer an beiden Lautsprecher-Ausgängen an. Über AMP CTL kann der Standby-Modus von Geräten mit 12V-Trigger-Eingang ein- und ausgeschaltet werden. So können zum Beispiel die Endstufen SPL Performer s800, Performer m1000 oder Performer s1200 ideal in das Set-Up integriert werden.

Aus dem Vollen

Der massive aus Aluminium gefräste 45mm große Volume-Drehknopf ist ein haptisches Highlight. Seine Masse erzeugt im Zusammenspiel mit dem motorisierten Alps RK27 „Big Blue“-Potentiometer ein wunderbares „Löffel im Honig“-Drehgefühl. Die rote Markierungs-LED sorgt auch in abgedunkelten Umgebungen für eine gute Sichtbarkeit des Lautstärke-Parameters.

Fernsteuern

Die Lautstärke-Regelung lässt sich mit jeder beliebigen Infrarot-Fernbedienung fernsteuern. Der Phonitor x lernt per simplem Knopfdruck die Kommunikation mit dieser.

Lernen leicht gemacht

Am Beispiel des Phonitor x erklärt dieses Video, wie Sie eine beliebige Infrarot-Fernbedienung nutzen können, um die Lautstärke fernzusteuern.

Freie Auswahl

Bis zu fünf Stereo-Quellen können an den Phonitor x angeschlossen werden:
XLR, Cinch und über den optionalen DAC768xs auch USB, COAX und OPTICAL. Der Phonitor x akzeptiert eine Vielzahl unterschiedlicher Audioverbindungen.
Symmetrisch über XLR- oder unsymmetrisch über Cinch-Buchsen. Mit dem optionalen DAC768xs kommen noch drei weitere digitale Quellen hinzu.
PCM-Audio wird im S/P-DIF-Format sowohl koaxial (Cinch) als auch optisch (Toslink F06) empfangen. Über USB kann sowohl PCM-Audio als auch DSD-Audio gewandelt werden. Der DAC übernimmt automatisch die Abtastrate und Auflösung der digitalen Wiedergabequelle. Ganz egal ob ein Streamer, Computer oder ein CD-Spieler angeschlossen ist. Es sind keine weiteren Einstellungen am Phonitor x nötig.

Der DAC768xs

Als Wandler-Chip im optionalen Digital/Analog-Wandler kommt der hochgelobte AKM AK4490 Velvet SoundTM Premium-DAC Chip zum Einsatz, der dank seiner Architektur feinste Klangdetails reproduziert. Er wandelt PCM-Audio mit einer Auflösung von 32 Bit und einer Abtastrate von bis zu 768 kHz, was der 16-fachen CD-Auflösung entspricht. Auch Direct Stream Digital wird bis zu einer Auflösung von DSD4 bzw. DSD256 unterstützt. Im Gegensatz zum DAC768, der zum Beispiel im Director Mk2 verbaut oder als Option für den Phonitor xe erhältlich ist, bietet der DAC768xs keinen AES/EBU Digital-Eingang. Auf den SPL DLP120 mit VOLTAiR-Technologie wurde beim DAC768xs ebenfalls verzichtet. Nichtsdestotrotz bietet er eine großartige Performance, die in dieser Klasse ihresgleichen sucht.

Gute alte Zeit

Zwei mechanische VU-Meter visualisieren die Eingangspegel für den linken und rechten Audiokanal.

Die Mitte finden

ist nicht immer einfach. Schon von Natur aus kann das Hören mehr nach links oder mehr nach rechts gerichtet sein. Besonders beim Hören mit Kopfhörern wird dies deutlich. Daher hat der Phonitor x die einzigartig fein aufgelöste Lateralitäts-Regelung. Diese führt das Stereo-Bild wieder ins Gleichgewicht. Mit dem MODE-Schalter wählen Sie zwischen Stereo- oder Mono-Wiedergabe. Mit diesem Schalter wird auch die Lateralitäts-Regelung aktiviert.

Die Revolution: Phonitor-Matrix

Die Phonitor-Matrix ist die Revolution im Kopfhörerverstärker. Dank der Phonitor-Matrix kann Musik auch über Kopfhörer so erlebt werden, als wenn sie über Lautsprecher wiedergegeben würde. Der ermüdende Super-Stereo-Effekt gehört somit der Vergangenheit an. Genießen Sie ihre Musik ohne Hörermüdung und genauso, wie sie gehört werden sollte. Musik wird im Normalfall für die Wiedergabe über Stereo-Lautsprecher produziert und gemischt. Das Hören über Kopfhörer unterscheidet sich vom Hören über Lautsprecher. Der größte Unterschied ist das fehlende Übersprechen des Klangsignals vom linken Lautsprecher zum rechten Ohr und vom rechten Lautsprecher zum linken Ohr. Dieses Übersprechen fehlt beim herkömmlichen Hören über Kopfhörer, da kein Schall von der einen Seite des Kopfhörers zur anderen Seite gelangt. Dadurch ergibt sich eine unnatürlich breite Stereo-Bühne und die verschiedenen Schallquellen im Audio-Signal werden nicht so lokalisiert, wie vom Tonmeister gedacht. Dieser Effekt wird oft als „Super-Stereo-Effekt“ bezeichnet. Beim normalen Hören über Kopfhörer kann unser Gehirn die falsche Darstellung der Musikwiedergabe bis zu einem gewissen Maße ausgleichen – dies ist jedoch sehr anstrengend. Die SPL Phonitor-Matrix kann dieses falsche Stereo-Bild mit einer analogen Schaltung korrigieren. Die Phonitor-Matrix sorgt also nicht nur für eine richtige Darstellung der Stereo-Bühne, sondern auch für ein entspanntes Hörvergnügen. Die zwei Hauptparameter der Phonitor-Matrix sind Crossfeed und Angle: Crossfeed bestimmt das Übersprechen der Kanäle, die sogenannte interaurale Pegeldifferenz.
Angle bestimmt den Öffnungswinkel der Stereo-Bühne, die sogenannte interaurale Laufzeitdifferenz.

Im Zentrum der Aufmerksamkeit

Um das Hörerlebnis zu perfektionieren, muss der Pegel der Schalquellen, die mittig im Stereo-Bild angeordnet sind, abgesenkt werden wenn die Phonitor Matrix aktiviert ist. Das Resultat ist, dass nicht nur die Position aller Klangquellen korrekt abgebildet wird, sondern auch deren Lautstärke. Bei den Professional-Fidelity-Geräten ist der Wert fest auf eine Absenkung von -1 dB eingestellt, was die beste Wahl für eine authentische Darstellung der Klangbühne ist.

Technische Daten

Analoge Ein- und Ausgänge: XLR (symmetrisch), Cinch
Maximaler Ein- und Ausgangspegel
32,5 dBu
Eingangsimpedanz (Cinch)
20 kΩ
Eingangsimpedanz (XLR)
20 kΩ
Ausgangsimpedanz (XLR)
75 Ω
Gleichtaktunterdrückung
82 dB
Frequenzgang (0 dBu)
10 Hz – 100 kHz
Übersprechen (1 kHz, 0 dBu)
-90 dB
THD + N (1 kHz, 0 dBu)
0,00085 %
Rauschen (A-bewertet)
-103 dBu
Dynamikumfang
135 dB
Digitale Eingänge: DAC768xs (optional)
Coaxial SPDIF (Cinch), PCM-Abtastraten
44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz
Optisch SPDIF (Toslink F06), PCM-Abtastraten
44,1/48/88,2/96/mit Glasfaser < 1m: 176.4/192 kHz
USB (B), PCM-Abtastraten
44,1/48/88,2/96/176,4/192/352,8/384/705,6/768 kHz
USB (B), DSD over PCM (DoP), Abtastraten
2,8 (DSD64), 5,6 (DSD128), 11,2 (DSD256) MHz
0 dBFS kalibriert auf
15 dBu
Symmetrischer Kopfhörerausgang: 4-Pol XLR
Pinbelegung
1 = L (+), 2 = L (-), 3 = R (+), 4 = R (-)
Quellimpedanz
0,36 Ω
Dämpfungsfaktor bei 40 Ω
180
Frequenzgang (0 dBu)
10 Hz – 100 kHz
Übersprechen (1 kHz, 0 dBu)
-90 dB
THD + N (1 kHz, 0 dBu)
0,00082 %
Rauschen (A-bewertet)
-98 dB
Dynamikumfang
130,5 dB
Ausgangsleistung (1 kHz, 1% THD, 250 Ω)
2 x 3,5 W
Ausgangsleistung (1 kHz, 1% THD, 32 Ω)
2 x 0,7 W
Standard-Kopfhörerausgang: 6,35 mm-TRS-Klinkenbuchse
Pinbelegung
Spitze = links, Ring = rechts, Schaft = GND
Quellimpedanz
0,18 Ω
Dämpfungsfaktor (40 Ω)
180
Frequenzgang (0 dBu)
10 Hz – 100 kHz
Übersprechen (1 kHz, 0 dBu)
-90 dB
THD + N (1 kHz, 0 dBu)
0,00082 %
Rauschen (A-bewertet)
-103 dBu
Dynamikumfang
135,5 dB
Ausgangsleistung (1 kHz, 1% THD 250 Ω)
2 x 5 W
Ausgangsleistung (1 kHz, 1% THD, 32 Ω)
2 x 1 W
Interne Stromversorgung; Linear-Netzteil mit geschirmtem Ringkerntransformator
Betriebsspannung für analoge Audio-Elektronik
+/- 60 V
Betriebsspannung für Relais und LEDs
+12 V
Netzteil
Netzspannung (wählbar, siehe Sicherungskammer)
230 V AC / 50; 115 V AC / 60 Hz
Sicherung für 230 V
T 0,5 A
Sicherung für 115 V
T 1 A
Leistungsaufnahme
max. 40 VA
Stand-By Stromaufnahme
< 0,3 W
Maße & Gewicht
W x H x T (Weite x Höhe inkl. Füße x Tiefe)
278 x 100 x 300 mm
Gewicht
4,4 kg

Zusätzliche Informationen

Farbe

, ,

Marke

SPL

Testpaket

SPL Kopfhörerverstärker Phonitor x mit DAC768xs

Der Kopfhörerverstärker mit Vorverstärker

Der Phonitor x ist sowohl herausragend guter Kopfhörerverstärker als auch exzellenter Vorverstärker mit dem Endstufen oder aktive Lautsprecher direkt angesteuert werden können. Mit dem optionalen DA-Wandler spielt er nicht nur von analogen, sondern auch direkt von digitalen Quellen ab. Die Phonitor-Matrix ermöglicht lautsprechergleiches Hören über Kopfhörer. Dank VOLTAiR-Technologie bietet er das alles in allerhöchster Klangqualität.

Großartiger Klang – Für alle Kopfhörer

Der Phonitor x bietet Anschlüsse für Standard-Kopfhörer mit Klinkenstecker und für symmetrisch betriebene Kopfhörer mit 4-Pol XLR-Stecker. Dank der hohen Ausgangsleistung treibt er alle Kopfhörer mühelos und ohne Anstrengung, so spielt er die Vorteile der SPL VOLTAiR-Technologie aus und belohnt den Hörer mit einem ehrlichen, detailreichen und zugleich lebendigem Klangerlebnis.

Kopfhörer oder Lautsprecher

Der OUTPUT-Schalter – einfach von Kopfhörer- auf Lautsprecher-Wiedergabe umschalten. In der Mittelstellung (Mute) gelangt kein Signal an die Ausgänge. Die VU-Meter leuchten rot.

Zu den Endstufen

oder zu den Aktivlautsprechern geht es sowohl symmetrisch über XLR-Buchsen – für lange Kabelwege, als auch unsymmetrisch über Cinch-Buchsen. Das Quellsignal liegt immer an beiden Lautsprecher-Ausgängen an. Über AMP CTL kann der Standby-Modus von Geräten mit 12V-Trigger-Eingang ein- und ausgeschaltet werden. So können zum Beispiel die Endstufen SPL Performer s800, Performer m1000 oder Performer s1200 ideal in das Set-Up integriert werden.

Aus dem Vollen

Der massive aus Aluminium gefräste 45mm große Volume-Drehknopf ist ein haptisches Highlight. Seine Masse erzeugt im Zusammenspiel mit dem motorisierten Alps RK27 „Big Blue“-Potentiometer ein wunderbares „Löffel im Honig“-Drehgefühl. Die rote Markierungs-LED sorgt auch in abgedunkelten Umgebungen für eine gute Sichtbarkeit des Lautstärke-Parameters.

Fernsteuern

Die Lautstärke-Regelung lässt sich mit jeder beliebigen Infrarot-Fernbedienung fernsteuern. Der Phonitor x lernt per simplem Knopfdruck die Kommunikation mit dieser.

Lernen leicht gemacht

Am Beispiel des Phonitor x erklärt dieses Video, wie Sie eine beliebige Infrarot-Fernbedienung nutzen können, um die Lautstärke fernzusteuern.

Freie Auswahl

Bis zu fünf Stereo-Quellen können an den Phonitor x angeschlossen werden:
XLR, Cinch und über den optionalen DAC768xs auch USB, COAX und OPTICAL. Der Phonitor x akzeptiert eine Vielzahl unterschiedlicher Audioverbindungen.
Symmetrisch über XLR- oder unsymmetrisch über Cinch-Buchsen. Mit dem optionalen DAC768xs kommen noch drei weitere digitale Quellen hinzu.
PCM-Audio wird im S/P-DIF-Format sowohl koaxial (Cinch) als auch optisch (Toslink F06) empfangen. Über USB kann sowohl PCM-Audio als auch DSD-Audio gewandelt werden. Der DAC übernimmt automatisch die Abtastrate und Auflösung der digitalen Wiedergabequelle. Ganz egal ob ein Streamer, Computer oder ein CD-Spieler angeschlossen ist. Es sind keine weiteren Einstellungen am Phonitor x nötig.

Der DAC768xs

Als Wandler-Chip im optionalen Digital/Analog-Wandler kommt der hochgelobte AKM AK4490 Velvet SoundTM Premium-DAC Chip zum Einsatz, der dank seiner Architektur feinste Klangdetails reproduziert. Er wandelt PCM-Audio mit einer Auflösung von 32 Bit und einer Abtastrate von bis zu 768 kHz, was der 16-fachen CD-Auflösung entspricht. Auch Direct Stream Digital wird bis zu einer Auflösung von DSD4 bzw. DSD256 unterstützt. Im Gegensatz zum DAC768, der zum Beispiel im Director Mk2 verbaut oder als Option für den Phonitor xe erhältlich ist, bietet der DAC768xs keinen AES/EBU Digital-Eingang. Auf den SPL DLP120 mit VOLTAiR-Technologie wurde beim DAC768xs ebenfalls verzichtet. Nichtsdestotrotz bietet er eine großartige Performance, die in dieser Klasse ihresgleichen sucht.

Gute alte Zeit

Zwei mechanische VU-Meter visualisieren die Eingangspegel für den linken und rechten Audiokanal.

Die Mitte finden

ist nicht immer einfach. Schon von Natur aus kann das Hören mehr nach links oder mehr nach rechts gerichtet sein. Besonders beim Hören mit Kopfhörern wird dies deutlich. Daher hat der Phonitor x die einzigartig fein aufgelöste Lateralitäts-Regelung. Diese führt das Stereo-Bild wieder ins Gleichgewicht. Mit dem MODE-Schalter wählen Sie zwischen Stereo- oder Mono-Wiedergabe. Mit diesem Schalter wird auch die Lateralitäts-Regelung aktiviert.

Die Revolution: Phonitor-Matrix

Die Phonitor-Matrix ist die Revolution im Kopfhörerverstärker. Dank der Phonitor-Matrix kann Musik auch über Kopfhörer so erlebt werden, als wenn sie über Lautsprecher wiedergegeben würde. Der ermüdende Super-Stereo-Effekt gehört somit der Vergangenheit an. Genießen Sie ihre Musik ohne Hörermüdung und genauso, wie sie gehört werden sollte. Musik wird im Normalfall für die Wiedergabe über Stereo-Lautsprecher produziert und gemischt. Das Hören über Kopfhörer unterscheidet sich vom Hören über Lautsprecher. Der größte Unterschied ist das fehlende Übersprechen des Klangsignals vom linken Lautsprecher zum rechten Ohr und vom rechten Lautsprecher zum linken Ohr. Dieses Übersprechen fehlt beim herkömmlichen Hören über Kopfhörer, da kein Schall von der einen Seite des Kopfhörers zur anderen Seite gelangt. Dadurch ergibt sich eine unnatürlich breite Stereo-Bühne und die verschiedenen Schallquellen im Audio-Signal werden nicht so lokalisiert, wie vom Tonmeister gedacht. Dieser Effekt wird oft als „Super-Stereo-Effekt“ bezeichnet. Beim normalen Hören über Kopfhörer kann unser Gehirn die falsche Darstellung der Musikwiedergabe bis zu einem gewissen Maße ausgleichen – dies ist jedoch sehr anstrengend. Die SPL Phonitor-Matrix kann dieses falsche Stereo-Bild mit einer analogen Schaltung korrigieren. Die Phonitor-Matrix sorgt also nicht nur für eine richtige Darstellung der Stereo-Bühne, sondern auch für ein entspanntes Hörvergnügen. Die zwei Hauptparameter der Phonitor-Matrix sind Crossfeed und Angle: Crossfeed bestimmt das Übersprechen der Kanäle, die sogenannte interaurale Pegeldifferenz.
Angle bestimmt den Öffnungswinkel der Stereo-Bühne, die sogenannte interaurale Laufzeitdifferenz.

Im Zentrum der Aufmerksamkeit

Um das Hörerlebnis zu perfektionieren, muss der Pegel der Schalquellen, die mittig im Stereo-Bild angeordnet sind, abgesenkt werden wenn die Phonitor Matrix aktiviert ist. Das Resultat ist, dass nicht nur die Position aller Klangquellen korrekt abgebildet wird, sondern auch deren Lautstärke. Bei den Professional-Fidelity-Geräten ist der Wert fest auf eine Absenkung von -1 dB eingestellt, was die beste Wahl für eine authentische Darstellung der Klangbühne ist.

Technische Daten

Analoge Ein- und Ausgänge: XLR (symmetrisch), Cinch
Maximaler Ein- und Ausgangspegel
32,5 dBu
Eingangsimpedanz (Cinch)
20 kΩ
Eingangsimpedanz (XLR)
20 kΩ
Ausgangsimpedanz (XLR)
75 Ω
Gleichtaktunterdrückung
82 dB
Frequenzgang (0 dBu)
10 Hz – 100 kHz
Übersprechen (1 kHz, 0 dBu)
-90 dB
THD + N (1 kHz, 0 dBu)
0,00085 %
Rauschen (A-bewertet)
-103 dBu
Dynamikumfang
135 dB
Digitale Eingänge: DAC768xs (optional)
Coaxial SPDIF (Cinch), PCM-Abtastraten
44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz
Optisch SPDIF (Toslink F06), PCM-Abtastraten
44,1/48/88,2/96/mit Glasfaser < 1m: 176.4/192 kHz
USB (B), PCM-Abtastraten
44,1/48/88,2/96/176,4/192/352,8/384/705,6/768 kHz
USB (B), DSD over PCM (DoP), Abtastraten
2,8 (DSD64), 5,6 (DSD128), 11,2 (DSD256) MHz
0 dBFS kalibriert auf
15 dBu
Symmetrischer Kopfhörerausgang: 4-Pol XLR
Pinbelegung
1 = L (+), 2 = L (-), 3 = R (+), 4 = R (-)
Quellimpedanz
0,36 Ω
Dämpfungsfaktor bei 40 Ω
180
Frequenzgang (0 dBu)
10 Hz – 100 kHz
Übersprechen (1 kHz, 0 dBu)
-90 dB
THD + N (1 kHz, 0 dBu)
0,00082 %
Rauschen (A-bewertet)
-98 dB
Dynamikumfang
130,5 dB
Ausgangsleistung (1 kHz, 1% THD, 250 Ω)
2 x 3,5 W
Ausgangsleistung (1 kHz, 1% THD, 32 Ω)
2 x 0,7 W
Standard-Kopfhörerausgang: 6,35 mm-TRS-Klinkenbuchse
Pinbelegung
Spitze = links, Ring = rechts, Schaft = GND
Quellimpedanz
0,18 Ω
Dämpfungsfaktor (40 Ω)
180
Frequenzgang (0 dBu)
10 Hz – 100 kHz
Übersprechen (1 kHz, 0 dBu)
-90 dB
THD + N (1 kHz, 0 dBu)
0,00082 %
Rauschen (A-bewertet)
-103 dBu
Dynamikumfang
135,5 dB
Ausgangsleistung (1 kHz, 1% THD 250 Ω)
2 x 5 W
Ausgangsleistung (1 kHz, 1% THD, 32 Ω)
2 x 1 W
Interne Stromversorgung; Linear-Netzteil mit geschirmtem Ringkerntransformator
Betriebsspannung für analoge Audio-Elektronik
+/- 60 V
Betriebsspannung für Relais und LEDs
+12 V
Netzteil
Netzspannung (wählbar, siehe Sicherungskammer)
230 V AC / 50; 115 V AC / 60 Hz
Sicherung für 230 V
T 0,5 A
Sicherung für 115 V
T 1 A
Leistungsaufnahme
max. 40 VA
Stand-By Stromaufnahme
< 0,3 W
Maße & Gewicht
W x H x T (Weite x Höhe inkl. Füße x Tiefe)
278 x 100 x 300 mm
Gewicht
4,4 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Phonitor x + DAC768xs“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kürzlich angesehene Produkte

Sie haben sich noch keine Produkte angesehen.