Ein Phonovorverstärker ist die entscheidende Brücke zwischen Ihrer Schallplatte und Ihrem Audiosystem – ohne ihn bleibt die Musik stumm oder ungenießbar leise.
Plattenspieler-Tonabnehmer erzeugen ein extrem schwaches Signal, das um ein Vielfaches verstärkt werden muss. Normale Verstärkereingänge (CD, AUX) sind für diese winzigen Signale nicht empfindlich genug.
Der Phonovorverstärker hebt das Signal auf „Line-Pegel“ an – den Standard, den alle anderen Audiogeräte verwenden. Zudem korrigiert er die spezielle RIAA-Entzerrungskurve, mit der Schallplatten gepresst werden.
Sie erkennen einen Phono-Eingang an Ihrem Verstärker meist an der Beschriftung „Phono“ und einer Erdungsschraube (wichtig zur Vermeidung von Brummgeräuschen).
Es gibt zwei Haupttypen von Tonabnehmern, die unterschiedliche Verstärkung benötigen:
Der häufigere und robustere Typ. MM-Phonoverstärker sind günstiger und beginnen bei etwa 30€.
Erzeugt ein noch schwächeres Signal, gilt aber als klanglich überlegen. MC-taugliche Verstärker kosten ab 50-100 € und bieten einstellbare Widerstände (20-1000 Ohm).
Während günstige Modelle den grundlegenden Zweck erfüllen, bieten hochwertigere Geräte einen deutlich besseren Klang mit mehr Details, weniger Rauschen und präziserem Frequenzgang – die Preisskala ist nach oben offen.