Mastermind hinter den Kulissen von Serblin & Son ist Fabio Serblin.
Fabios Onkel Franko Serblin gründete 1983 den italienischen Lautsprecher Hersteller Sonus-Faber. Fabio trug als verantwortlicher Entwickler maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber bei. Franko schied später bei Sonus Faber aus und gründete seine eigene Lautsprechermanufaktur.
Nach dem Entschluss von Sonus Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, gründete auch Fabio sein eigenes Unternehmen, spezialisiert auf Entwicklung und Bau von Verstärkern. Unverwechselbares hochwertiges italienisches Design, über Jahre immer weiter optimierte Schaltungen, präzise Manufakturarbeit und überraschend günstige Preise bei überragendem Klang sind sein Markenzeichen.
Zu Ehren seines im Jahr 2013 verstorbenen Onkels Franko gab Fabio seiner aktuellen Verstärkerlinie den Namen „Frankie“.
Gefertigt in der Sonus Faber Werkstatt bietet das traumhaft verarbeitete Gehäuse aus Echtholz und gebürstetem Aluminium eine in dem Preisbereich bisher unerreichte Optik und Haptik. Das Anschlusspanel ist mit hochwertigen Buchsen bestückt. Die Elektronik lässt jedes Technikerherz durch eine perfekte Bestückung schneller schlagen.
Die gesamte Verstärker Elektronik wurde von Fabio auf hochwertige Musikwiedergabe getrimmt.
Das Ergebnis kombiniert die besten auf dem Markt verfügbaren Verstärkerschaltungen:
Neben den üblichen Cinch Eingängen bietet der Frankie Plus auch einen aus der Studiotechnik und von audiophilen HiFi Komponenten gerne genutzten XLR Eingang an.
Damit wird das Musiksignal mit einem höheren Spannungspegel übertragen und elektrische Einstreuungen ins Musiksignal unterbunden.
Über den analogen Ausgang des Frankie Plus wird das Musiksignal ausgegeben, nachdem es die Lautstärkeregelung passiert hat.
Wozu brauchst Du das?
Damit hast Du die Möglichkeit, eine externe Endstufe anzuschließen und damit die Wiedergabequalität noch weiter zu verbessern. Hier bieten sich z.b. die beiden Endstufen Frankie Mono an. Aber genauso gut kann man jede Endstufe von jedem Hersteller dafür nutzen.
Der Phonoeingang des Frankie Plus kann durch DIP Switches optimal auf Ihren Tonabnehmer abgestimmt werden.
Damit schöpfst Du das Klangpotential Deines Tonabnehmers voll aus, egal welches Modell Du für Deinen Plattenspieler benutzt.
Eine Klemme für die Masse des Plattenspielers sorgt für brummfreie Wiedergabe Deiner Schallplatten.
Selbst der von den meisten Herstellern als ‚Kleinigkeit‘ stiefmütterlich behandelte Lautstärkeregelung schenkt Fabio größte Aufmerksamkeit.
Eine aufwändig ausgeführte, selbst entwickelte Schaltung nutzt ein Netzwerk aus vielen Widerständen, die über miniaturisierte Relais geschaltet werden. Damit wird der negative Einfluss der Lautstärkeregelung auf die Klangqualität minimiert und die Lautstärke des rechten und linken Kanals absolut symmetrisch geregelt.
Neben der liebevollen Perfektion, mit der sich Fabio der „analogen“ Musikwiedergabe verschrieben hat, spielt natürlich auch die digitale Musikwiedergabe beim Frankie plus eine große Rolle. Hierbei nutzt Fabio das technische KnowHow der deutschen Firma LinTech in Berlin. Seit 2015 spezialisieren sich die Ingenieure bei LinTech auf die Unterstützung audiophiler Hersteller. Die Kombination von Serblin & Sons Erfahrung im Design analoger Elektronik mit der digitalen Kompetenz von LinTech sorgt für eine überraschend emotionale Wiedergabe digitaler Musik.
Über die beiden digitalen Eingänge S/PDIF und TOSLINK können externe Streamer angeschossen werden. Digitale Signale bis zu 24 Bit und 192KHz werden unterstützt.
Dann verbinde den optischen Ausgang Deines Fernsehers mit dem TOSLINK Eingang vom Serblin & Son Frankie Plus. Aber Vorsicht: Das hat echten Suchtcharakter. Hast Du einmal den Ton von einem Spielfilm oder einem Konzert über den Frankie Plus gehört, wirst Du den TV eignen Lautsprecher oder eine Soundbar nicht mehr ertragen können.
Ist der Fankie Plus über WLAN oder LAN mit Deinem Netzwerk verbunden, wird automatisch der Musikstreamer aktiviert. Du kannst nahezu alle Apps, mit denen gestreamt werden kann nutzen, um Musik über den Frankie abzuspielen. Hier eine kleine Auswahl: Roon, UPnP/DLNA, OpenHome, Spotify Connect, Tidal, Qobuz, Bubble UPnP, iPeng, MConnectHD, JPlay, JRiver, Audirvana.
Ist der Frankie Plus mit Deinem Netzwerk verbunden, kann er zusätzlich zum Musikstreamer auch als echter Musikserver genutzt werden, wenn am USB-Port eine externe Festplatte mit Musikdaten angeschlossen wird.
Unterstützt werden folgende Dateiformate: MP3, AAC, Vorbis, Opus, PCM, WMA, AC3, FLAC, ALAC, APE, WavPack
Für uns eine positive Überraschung war die Musikwiedergabe mit Bluetooth oder AirPlay über den Frankie Plus.
Unser Tipp:
Youtube, Netflix, Disney Channel, Deutsche Grammophon Stage Plus übers Handy oder Tablet abspielen, aber den Ton per AirPLay oder Bluetooth über den Frankie Plus abspielen. Echter Spaßfaktor für die ganze Familie.
Der Franki Plus wird mit einer eigenen Fernbedienung ausgeliefert, die folgende Funktionen des Vollverstärkers steuern kann:
Anleitung
Eine ausführliche Anleitung zum Serblin & Son Vollverstärker Frankie findest Du hier auf unserer Webseite.