ACM Premium Audio

Category Name: Über uns

Category ID: 374

Category Slug: blog

Migration zu ROCK

Migration zu ROCK Wenn Sie ROCK einrichten und Ihr Roon-Server zuvor unter Mac, Windows oder Linux lief, müssen Sie Ihre Roon-Datenbank migrieren. Ihre Datenbank enthält Ihre Playlists, Bearbeitungen, Wiedergabeverlauf, Tags, Einstellungen und mehr. Diese Anleitung führt Sie durch den Vorgang. Schritt 1: Datenbank sichern Um zu ROCK zu migrieren, müssen Sie zunächst Ihre Datenbank sichern. […]

Crestron

Crestron Ankündigungen: Das Roon/Crestron Modul ist jetzt sowohl mit der 3er als auch mit der 4er Serie kompatibel! Das Modul wird jetzt auf Crestrons Application Marketplace gehostetDie Beschränkung auf den Nucleus wurde aufgehoben, Sie können das Modul nun mit allen Roon Cores verwenden Zusätzliche Hinweise: Um dieses Modul zu verwenden, muss Ihr Crestron-Prozessor auch das […]

Control4

Control4 Ankündigungen:   Die Beschränkung auf Nucleus wurde aufgehoben, das Modul funktioniert nun mit allen Roon ServernDas Control4 Modul wurde als Open Source veröffentlicht, Sie finden unten einen Link zum GitHub Repository, wenn Sie zusätzliche Änderungen am Modul vornehmen möchten   Übersicht   Durchsuchen von Roon’s Bibliothek und Musikdiensten von Control4 aus BibliothekTIDALQobuzSucheWiedergabelistenGenre durchsuchenSteuerung der […]

So installieren Sie eine Festplatte im Nucleus One

So installieren Sie eine Festplatte im Nucleus One Um eine Festplatte in Ihren Nucleus One einzubauen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Schrauben Sie den unteren Deckel des Geräts ab. Setzen Sie die Festplatte in die Festplattenschienen ein und achten Sie darauf, dass ihre Anschlüsse mit dem SATA-Kabelanschluss ausgerichtet sind. Richten Sie die Schraubenlöcher der […]

Habe ich Nucleus Rev A oder Nucleus Rev B?

Habe ich Nucleus Rev A oder Nucleus Rev B? Was sind die verschiedenen Versionen von Nucleus? Es gibt zwei Versionen von Nucleus, die wir als „Revisions of Nucleus“ oder kurz „Rev A“ und „Rev B“ bezeichnen. Es handelt sich dabei nicht um unterschiedliche Nucleus-Generationen – tatsächlich sind die meisten internen Komponenten des Nucleus Rev B […]

Formatieren des internen Nucleus-Speichers

Formatieren des internen Nucleus-Speichers Verbinden Sie sich zunächst mit der Nucleus-Webadministrationsschnittstelle. Überprüfen Sie als nächstes, ob Ihr Laufwerk angezeigt wird. Wenn eine HDD oder SSD an den internen SATA-Anschluss des Nucleus angeschlossen ist, sehen Sie den Abschnitt „Internal Music Storage“ in der Webadministrationsschnittstelle. Wenn dies fehlt, bedeutet das, dass das Laufwerk von Roon OS nicht […]

Installation des internen Speichers von Nucleus

Installation des internen Speichers von Nucleus Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie durch den Prozess der Installation einer Festplatte oder SSD als internen Speicher in Nucleus.   Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass Sie alles haben   2.5“ HDD oder SSD mit einer Laufwerkshöhe von 7mm oder 9mm für Nucleus Rev A und bis zu 15mm für […]

Interner Speicher des Nucleus

Interner Speicher des Nucleus Nucleus unterstützt den Einbau einer Festplatte oder SSD in sein Gehäuse, um eine vollständig in sich geschlossene Lösung zu schaffen. Bei Verwendung einer SSD bleibt das System völlig geräuschlos. Die Festplatte muss vor der Verwendung über die Nucleus-Webadministrationsoberfläche formatiert werden. Laden Sie daher keine Musikinhalte vor. Der gesamte interne Speicher wird […]

Roon OS CD-ROM

Roon OS CD-ROM Übersicht Ab RoonOS Build 175 unterstützt RoonOS die Extraktion von CD-Audio: Roon OS rippt CDs.   Weitere Stabilitätsverbesserungen dieser Funktion wurden kürzlich mit RoonOS (Betriebssystem) Build 254 veröffentlicht. Sie können in der RoonOS Web-Administrationsoberfläche überprüfen, welches RoonOS-Build Sie verwenden.    Diese Unterstützung ist so einfach wie möglich zu handhaben. Natürlich müssen Sie […]

Nucleus-Migrationsleitfaden (Nucleus/Nucleus+ Rev A | Nucleus/Nucleus+ Rev B | Nucleus One | Nucleus Titan)

Nucleus-Migrationsleitfaden (Nucleus/Nucleus+ Rev A | Nucleus/Nucleus+ Rev B | Nucleus One | Nucleus Titan) Wenn Sie einen neuen Nucleus (alle Modelle) einrichten und Ihr Roon-Server zuvor auf einem anderen Nucleus-, Mac-, Windows- oder Linux-Roon-Server lief, müssen Sie Ihre Roon-Datenbank migrieren. Ihre Datenbank enthält Ihre Playlists, Bearbeitungen, Wiedergabeverlauf, Tags, Einstellungen und mehr. Dieser Leitfaden führt Sie […]

Nucleus Web-Administrationsschnittstelle

Nucleus Web-Administrationsschnittstelle Verbindung zur Web-Administrationsoberfläche herstellen   Sie können einen Webbrowser verwenden, um beispielsweise Einstellungen zu konfigurieren, die Firmware zu aktualisieren, den internen Speicher zu formatieren und auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Informationen zum Laden der Nucleus-Web-Administrationsoberfläche mit Roon finden Sie in der Anleitung „Verbindung zu Nucleus“. Sie erreichen die Web-Administrationsoberfläche unter „Settings > Setup > Find […]

Verbinden mit Nucleus

Verbinden mit Nucleus Nucleus in Ihrem Netzwerk finden   Um den Nucleus im Netzwerk zu finden, installieren Sie die kostenlose Roon-App auf einem Mac oder Windows-PC (hier verfügbar) oder die Roon-App für Mobilgeräte und Tablets (erhältlich im App Store bzw. Play Store). Starten Sie die App nach der Installation auf einem dieser Geräte. Nucleus wird […]