ACM Premium Audio

Category Name: Über uns

Category ID: 374

Category Slug: blog

Roon Server auf NAS

Roon Server auf NAS Roon Server benötigt aufgrund unserer Architektur einen leistungsstärkeren Prozessor als die meisten Medienserver. Bisher waren die meisten NAS-Geräte nicht leistungsstark genug, um ein erstklassiges Roon-Erlebnis zu bieten, doch immer mehr werden leistungsfähiger.   Weniger leistungsstarke NAS-Geräte eignen sich auch für kleinere Sammlungen, erreichen aber nicht die gleiche Leistung wie Systeme, die […]

Roon Server

Roon Server Was ist Roon Server? Die einzige Funktion des Roon Servers ist die Verwaltung deiner Musikbibliothek und deiner Audiogeräte. Betrachte ihn als das Gehirn deines Roon Systems. Sie können hier mehr über die komplette Roon Architektur erfahren.   Roon Server läuft im Hintergrund und hat keine Benutzeroberfläche. Er wird über die Roon Anwendung (auf […]

Installation von Roon unter Linux

Installation von Roon unter Linux Übersicht   Für Linux sind zwei Pakete verfügbar: Roon Bridge und Roon Server. Es gibt keinen wirklichen Grund, Roon Server und Roon Bridge auf demselben Rechner laufen zu lassen, da beide den gleichen Zugriff auf Audiogeräte bieten. Dennoch sollte dies keine Probleme verursachen.   Roon Server für Linux läuft auf […]

Kommende Linux-Leistungsverbesserungen

Kommende Linux-Leistungsverbesserungen Was passiert gerade? Um die Leistung auf Linux-Plattformen zu verbessern, haben unsere Ingenieure daran gearbeitet, Roon von der aktuellen Mono-Laufzeitumgebung auf Microsofts .NET-Laufzeitumgebung umzustellen. Diese Änderungen sollten zu Leistungsverbesserungen für jeden führen, der einen Linux-Server verwendet. Diese Verbesserungen erfordern neue Abhängigkeiten auf Ihrem System, daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Server vorbereiten, […]

ROCK: Musik importieren

ROCK: Musik importieren ROCK macht es einfach, neue Musik zu importieren, unabhängig davon, wo Sie Ihre Sammlung speichern. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, neue Musik zu importieren, und beide werden im Folgenden beschrieben. Beide Methoden funktionieren unabhängig davon, ob Sie einen internen Speicher, einen externen Speicher oder einen Netzwerkspeicher verwenden.   Bevor Sie beginnen   […]

ROCK Installationsanleitung

ROCK Installationsanleitung Das Roon Optimized Core Kit (ROCK) wird mit einem „Factory Reset“-Disk-Image geliefert, das auf einen USB-Stick geflasht werden soll. Wenn das Gerät von diesem USB-Flash-Laufwerk gebootet wird, wird es Ihre SSD partitionieren, formatieren und initialisieren.   1. Bereiten Sie Ihre NUC-Hardware und Ihr Zubehör für die Installation vor   Die Installation von ROCK […]

ROCK: BIOS auf Ihrem NUC konfigurieren

ROCK: BIOS auf Ihrem NUC konfigurieren Um ROCK installieren zu können, müssen Sie das BIOS Ihres NUC auf die neueste Version aktualisieren. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass einige Optionen korrekt eingestellt sind. Sie sollten dies nur einmal während der Erstkonfiguration von ROCK tun müssen.   Was Sie benötigen   Einen unterstützten NUC (die vollständige Liste […]

ROCK: Speichergrundlagen

ROCK: Speichergrundlagen ROCK bietet verschiedene Möglichkeiten zum Speichern Ihrer Musik – jede mit ihren Vor- und Nachteilen.    Unabhängig von der Speicherkonfiguration, die Sie mit ROCK verwenden, lesen Sie diesen Artikel zum Importieren Ihrer Musik in Roon. Wenn Sie internen oder USB-Speicher verwenden, lesen Sie auch diesen Artikel zum Kopieren von Musik auf ROCK.   […]

Roon Optimized Core Kit

Roon Optimized Core Kit Erklären wir zunächst, was Roon OS ist, und sprechen dann über das Roon Optimized Core Kit.   Roon OS ist ein maßgeschneidertes Linux-basiertes Betriebssystem, das speziell für den Betrieb von Roon Server entwickelt wurde und ein erstklassiges, geräteähnliches Benutzererlebnis bietet.   Roon OS startet sehr schnell und integriert sich nahtlos in […]

Roon OS-Datenverzeichnis

Roon OS-Datenverzeichnis Roon OS stellt automatisch einen freigegebenen Netzwerkordner (SMB-Freigabe) namens „/Data“ bereit. Seien Sie vorsichtig beim Ändern von Dateien oder Ordnern in diesem Verzeichnis, da dies zu dauerhafter Datenbeschädigung und/oder Datenverlust führen kann.   Der Zugriff auf den freigegebenen Ordner „/Data“ kann beispielsweise aus folgenden Gründen sinnvoll sein:   Zugriff auf interne oder USB-Speichergeräte, […]

Fehlende Codecs in Roon OS

Fehlende Codecs in Roon OS Hintergrund   Roon wird auf keiner Plattform mit patentierten Codecs wie MP3 und AAC ausgeliefert.   Unter Android/iOS dekodiert Roon keine Audioformate.Unter Windows/Mac verwendet es die integrierten Systemcodecs.Unter Linux erwartet Roon, die installierten Codecs im Linux-basierten Betriebssystem vorzufinden.Auf Roon Server-Partner-Hardwaregeräten wird vom Partner erwartet, dass dieser die benötigten Codecs lizenziert […]

Internen ROCK-Speicher formatieren

Internen ROCK-Speicher formatieren Verbinden Sie sich zunächst mit Ihrer RoonOS-Weboberfläche. Vergewissern Sie sich anschließend, dass Ihr Laufwerk angezeigt wird. Wenn eine Festplatte oder SSD an den internen SATA-Anschluss des ROCK angeschlossen ist, wird in der Web-Verwaltung der Bereich „Internal Music Storage“ angezeigt. Falls dieser Bereich fehlt, wurde das Laufwerk von ROCK nicht erkannt. Formatieren Sie […]