ACM Premium Audio

Nucleus Handbuch

Einführung

 

Was ist Nucleus?

 

Das Herzstück eines jeden Roon-Systems ist ein Roon Server. Er ist das Gehirn hinter dem gesamten Roon-Erlebnis – er verwaltet Ihre Musiksammlung, streamt zu Ihren Audiogeräten und speichert die Roon-Datenbank. Das Roon Team hat Nucleus entwickelt, um eine geräuschlose, leistungsstarke und energieeffiziente Appliance für den Roon Server bereitzustellen. Jeder Aspekt der Hardware, des Betriebssystems und der Software wurde optimiert, um Nucleus zum besten Weg zu machen, Roon zu betreiben – von demselben Team, das Roon entwickelt hat.

 

Roon Konto

 

Jeder Nucleus erfordert einen Roon-Account mit einem aktiven Abonnement, das Sie unter https://roonlabs.com/ erwerben können.

 

Wenn Sie Roon zum ersten Mal ausprobieren, ist der Einstieg ein Kinderspiel. Wenn Sie Roon bereits auf einem anderen Gerät verwenden, können Sie Ihre Roon-Datenbank auf Ihren Nucleus migrieren oder Sie können ganz von vorne anfangen.

 

Steuerung des Nucleus

 

Der Nucleus hat keine Anzeige oder interaktive Komponenten. Um Roon zu erleben und zu steuern, laden Sie die Roon-App auf einen Mac oder Windows PC, ein iPad, iPhone oder Android-Gerät herunter.

 

Hinweis: Nur Mac, Windows und Tablets bieten Zugriff auf alle Funktionen von Roon. Aufgrund der kleineren Bildschirme ist der Funktionsumfang der mobilen Roon-App eingeschränkt.

 

Wiedergabe

 

Es gibt drei Möglichkeiten, Nucleus zum Abspielen von Audiodateien zu verwenden, und Sie können eine oder alle davon gleichzeitig nutzen:

 

1. Anschluss einer integrierten Audiokomponente, eines DAC oder eines Kopfhörerverstärkers über einen der beiden USB-Anschlüsse
2. Verwenden Sie den HDMI-Anschluss, um einen Audio/Video-Receiver (AVR) oder ein anderes Mehrkanal-HDMI-Gerät anzuschließen
3. Sehr beliebt: Streamen Sie über Ihr Netzwerk. Nucleus unterstützt viele vernetzte Audiogeräte wie Airplay, Sonos, Hunderte von Roon Ready-Produkten und Geräte mit Legacy-Streaming-Protokollen von Devialet, Meridian, Squeezebox und KEF

 

Speichern Sie Ihre Musikdateien

 

Sie können Nucleus mit einer oder allen dieser Speicherstrategien verwenden:

 

Anschluss einer externen Festplatte (HDD) oder eines Solid-State-Laufwerks (SSD) über USB
Installieren Sie eine optionale interne HDD (bis zu 2 TB) oder SSD (bis zu 8 TB)
Speichern Sie Ihre Dateien auf einem NAS-Gerät (Network-Attached Storage)
Verbinden Sie Ihre TIDAL- oder Qobuz-Konten und importieren Sie Ihre Favoriten

 

Was ist im Lieferumfang enthalten?

 

1 Nucleus oder Nucleus+
Schnellstart-Anleitung
1 Netzteil (wird an den Nucleus angeschlossen)
1 Netzkabel (für den Anschluss an das Netzteil)

 

Nucleus One Gerätedetails & Aufbau der Rückwand
Roon Knowledge Base Über Nucleus Nucleus Handbuch ACM Premium Audio

Netztaste und Netz-LED

Drücken Sie die Netztaste einmal, um das Gerät einzuschalten oder eine saubere Abschaltung zu veranlassen.
Eine schwache weiße LED leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Halten Sie die Netztaste 4 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät endgültig auszuschalten.

 

USB 3.0-Anschlüsse (2)

Kann zum Anschließen verwendet werden:
USB-Speicherlaufwerk
USB-Audiogerät
USB-Netzwerkadapter
USB-CD-Ripper

 

Ethernet-Anschluss
Verbinden Sie Ihren Nucleus über ein Ethernet-Kabel mit Ihrem Netzwerk
Nucleus kann sich nur über Ethernet mit Ihrem Netzwerk verbinden.
Hinweis: Die Lichter hier sollten leuchten und blinken, auch wenn das Gerät nicht eingeschaltet ist.

 

HDMI-Anschluss
Dieser Anschluss kann als Mehrkanal-Audioausgang verwendet werden.
Dieser Anschluss kann zur Diagnose durch das Roon-Supportteam verwendet werden

 

Stromanschluss
Schließen Sie hier das Netzteil an
Eine vollständige Liste der Gerätedetails finden Sie auf der Nucleus One Produktseite.

 

Nucleus Titan Gerätedetails & Rückwand-Layout
Roon Knowledge Base Über Nucleus Nucleus Handbuch ACM Premium Audio

Stromanschluss
Schließen Sie hier das Netzteil an

 

HDMI-Anschluss
Dieser Anschluss kann als Mehrkanal-Audioausgang verwendet werden
Dieser Anschluss kann für die Diagnose durch das Roon-Supportteam verwendet werden

 

USB 3.0-Anschlüsse Typ C (2) + Typ A (2)
Kann für den Anschluss verwendet werden:
USB-Speicherlaufwerk
USB-Audiogerät
USB-Netzwerkadapter
USB-CD-Ripper

 

Ethernet-Anschluss
Verbinden Sie Ihren Nucleus über ein Ethernet-Kabel mit Ihrem Netzwerk
Nucleus kann sich nur über Ethernet mit Ihrem Netzwerk verbinden.
Hinweis: Die Lichter hier sollten leuchten und blinken, auch wenn das Gerät nicht eingeschaltet ist.

 

Eine vollständige Liste der Gerätedetails finden Sie auf der Nucleus Titan Produktseite.

 

Ältere Nucleus-Gerätedetails & Rückwand-Layout

 

Nucleus Rev A

Roon Knowledge Base Über Nucleus Nucleus Handbuch ACM Premium Audio

Netztaste und Netz-LED

Drücken Sie die Netztaste einmal, um das Gerät einzuschalten oder eine saubere Abschaltung zu veranlassen.
Eine schwache weiße LED leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Halten Sie die Netztaste 4 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät endgültig auszuschalten.

Netzanschluss

Schließen Sie hier das Netzteil an.

HDMI-Anschluss
Dieser Anschluss kann als Mehrkanal-Audioausgang verwendet werden.
Dieser Anschluss kann für Diagnosen durch das Roon-Supportteam verwendet werden.

Ethernet-Anschluss
Verbinden Sie Ihren Nucleus über ein Ethernet-Kabel mit Ihrem Netzwerk.
Nucleus kann sich nur über Ethernet mit Ihrem Netzwerk verbinden.
Hinweis: Die Lichter hier sollten leuchten und blinken, auch wenn das Gerät nicht eingeschaltet ist.

USB 3.0-Anschlüsse (2)
Kann für den Anschluss verwendet werden:
USB-Speicherlaufwerk
USB-Audiogerät
USB-Netzwerkadapter
USB-CD-Ripper

Interne Speichergröße
Unterstützt 2,5“ HDD oder SSD mit einer Laufwerkshöhe von 7mm oder 9mm.

Thunderbolt-Anschluss
Derzeit nicht aktiv. Kann mit einem zukünftigen Firmware-Update aktiviert werden.

 

Nukleus Rev B

Roon Knowledge Base Über Nucleus Nucleus Handbuch ACM Premium Audio

Netztaste und Netz-LED

Drücken Sie die Netztaste einmal, um das Gerät einzuschalten oder eine saubere Abschaltung zu veranlassen.
Eine schwache weiße LED leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Halten Sie die Netztaste 4 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät endgültig auszuschalten.

Netzanschluss

Schließen Sie hier das Netzteil an.

HDMI-Anschluss (2)

Dieser Anschluss kann als Mehrkanal-Audioausgang verwendet werden.
Dieser Anschluss kann für Diagnosen durch das Roon-Supportteam verwendet werden.

Ethernet-Anschluss

Verbinden Sie Ihren Nucleus über ein Ethernet-Kabel mit Ihrem Netzwerk.
Nucleus kann sich nur über Ethernet mit Ihrem Netzwerk verbinden.
Hinweis: Die Lichter hier sollten leuchten und blinken, auch wenn das Gerät nicht eingeschaltet ist.

USB 3.0-Anschlüsse (2)

Kann für den Anschluss verwendet werden:
USB-Speicherlaufwerk
USB-Audiogerät
USB-Netzwerkadapter
USB-CD-Ripper
Interne Speichergröße
Unterstützt 2,5“ HDD oder SSD mit einer Laufwerkshöhe von bis zu 15 mm.

 

Einrichtung

 

1. Anschließen und Einschalten des Nucleus

 

Der erste Schritt ist das Herstellen der Strom- und Netzwerkverbindungen und das Starten von Nucleus.

Mehr erfahren…

 

2. Nucleus-Firmware aktualisieren

 

Bevor Sie Roon zum ersten Mal mit Nucleus verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Firmware auf dem neuesten Stand ist.
Hinweis: Wird die Nucleus-Firmware nicht aktualisiert, kann dies zu Datenverlusten oder einer fehlgeschlagenen Migration führen.

Mehr erfahren…

 

3. Bereiten Sie Ihre Speicher- und Audiogeräte vor

 

Nucleus erkennt über USB, HMDI und Ethernet angeschlossene Geräte jederzeit, aber es ist am einfachsten, wenn diese Geräte angeschlossen und eingeschaltet sind, bevor Sie beginnen.

Mehr erfahren…

 

4. Mit Nucleus beginnen

 

Nun, da Ihre Geräte angeschlossen sind, ist es an der Zeit, die Roon-App (für Mac und Windows PC) und/oder die Roon-App für iPad, iPhone und Android-Geräte zu installieren und sich mit Nucleus zu verbinden. Von hier aus können Sie auch eine ältere Roon-Installation zu Nucleus migrieren.

 

Hinweis: Wenn Sie Probleme mit der Aktualisierung von Nucleus haben, können Sie auch die Schaltfläche Betriebssystem – Neu installieren verwenden, die Nucleus auf den neuesten Roon-Build aktualisiert:

Roon Knowledge Base Über Nucleus Nucleus Handbuch ACM Premium Audio

Mehr erfahren…

 

Wartung

 

Der HDMI-Ausgang von Nucleus zeigt einen Statusbildschirm an, der Diagnoseinformationen mit IP-Adresse, Build-Informationen und Serverstatus enthält.

 

Nucleus verfügt außerdem über eine Verwaltungsschnittstelle, die mit jedem Webbrowser aufgerufen werden kann.

Mehr erfahren…

 

Unterstützung

 

Wenn Sie Hilfe bei den ersten Schritten mit Nucleus benötigen, können Sie sich an unser Support-Team wenden, indem Sie ein neues Thema in der Kategorie „Nucleus Support“ auf unserer Community-Website starten.

 

Wo Sie Nucleus kaufen können

 

Wenn Sie Nucleus kaufen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen HiFi-Händler (USA und international) oder besuchen Sie den Roon Store (nur USA). Sie sind nicht sicher, wo Sie Ihren Händler finden? Schicken Sie uns eine E-Mail!