Was ist ARC?
Mit Roon ARC können Sie Ihr Roon-Erlebnis auch unterwegs nutzen.
Mit ARC können Sie Ihre Bibliothek durchsuchen, lokale und Streaming-Inhalte abspielen, lokale Medien auf Ihr Telefon herunterladen und Ihre Sammlung aktualisieren, indem Sie Alben hinzufügen, Wiedergabelisten erstellen, Favoriten und Tags festlegen und vieles mehr.
Wie viel kostet ARC?
ARC wird ohne zusätzliche Kosten für alle Roon Nutzer angeboten.
Was ist der Unterschied zwischen ARC und Roon?
Roon ist für den Einsatz innerhalb des Hauses konzipiert. ARC ist für den Einsatz außerhalb des Hauses konzipiert. Roon unterstützt mehr fortgeschrittene Funktionen wie DSP, Metadatenbearbeitung und Zoneneinrichtung, während ARC die wichtigsten Funktionen von Roon auch unterwegs bietet.
Verbindet sich ARC mit dem Roon Server?
Ja, ARC ist ein Client für Ihren Roon Server.
Mit anderen Worten, Ihr Server speichert die meisten Ihrer Roon Daten, Dateien und Einstellungen und ARC pingt deinen Server für diese Informationen an. Es werden bewusst nicht viele Daten in ARC selbst gespeichert. Ihr Server bleibt das Gehirn der Operation, so dass ARC so leichtgewichtig und wendig wie möglich bleiben kann.
Da diese Einrichtung eine regelmäßige Kommunikation zwischen ARC und Ihrem Server erfordert, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Server immer eingeschaltet ist und über ausreichende Upload-Geschwindigkeiten verfügt. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Ihren Server über ein Ethernet-Kabel direkt an Ihr Netzwerk anschließen.
ARC sollte in den meisten modernen Mobilfunknetzen problemlos funktionieren, aber für noch schnellere Ergebnisse sollten Sie nach Möglichkeit WiFi nutzen.
ARC bietet eine eingeschränkte Offline-Wiedergabe von heruntergeladenen Titeln, muss aber im Allgemeinen mit Ihrem Roon-Server verbunden sein, um ordnungsgemäß zu funktionieren und zu funktionieren.
Wie verbindet sich ARC mit meinem Server?
Um sicherzustellen, dass ARC mit Ihrem Server kommunizieren kann, wenn Sie unterwegs sind, muss Ihr Netzwerk für den Fernzugriff konfiguriert sein. In vielen Fällen wird diese Konfiguration (die so genannte „Portweiterleitung“) automatisch vorgenommen.
Port-Weiterleitung wird häufig bei Spielen, CCTV, Media-Playern und IoT-Geräten verwendet, um eine sichere Kommunikation zwischen Geräten in einem Heimnetzwerk und dem Internet zu ermöglichen.
Wenn Roon Ihr Netzwerk konfiguriert (oder wenn Sie es manuell konfigurieren), stellt ARC eine sichere Kommunikationsverbindung zu Ihrem Server her, authentifiziert Ihre Roon-Kontoanmeldeinformationen und verwendet einen verschlüsselten Transport für alle Verbindungen.
Kann ich ARC auch ohne einen Server nutzen? Was passiert, wenn mein Server ausfällt?
ARC benötigt eine Verbindung zu Ihrem Server, um zu funktionieren. Genau wie bei Roon, werden Sie die beste Erfahrung machen, wenn Ihr Server immer läuft.
Sollte Ihr Server für kurze Zeit offline gehen (z.B. ein kurzer Stromausfall), stellt ARC die Verbindung wieder her, sobald der Server wieder online ist. Wenn Ihr Server wirklich ausfällt oder nicht erreichbar ist, müssen Sie dies beheben, um ARC weiter nutzen zu können.
Wenn Sie ARC ohne Netzwerkverbindung nutzen möchten, z. B. im Flugzeug oder auf einer Wanderung ohne Verbindung, können Sie Alben und Wiedergabelisten abspielen, die Sie im Voraus auf ARC heruntergeladen haben.
Wie funktioniert der Datenabgleich zwischen ARC und Roon?
Alle Änderungen, die Sie auf ARC vornehmen, werden in Roon angezeigt und umgekehrt.
Aufgrund der unzähligen Situationen, die bei der Verwendung einer mobilen App auftreten können (z.B. das Bearbeiten einer Wiedergabeliste in einem Tunnel), kann es zu einer leichten Verzögerung bei der Aktualisierung von ARC oder Roon kommen. Im Allgemeinen sollte sich ARC jedoch automatisch aktualisieren. Sollten die Daten einmal nicht mehr synchron sein, können Sie einfach nach unten ziehen, um eine Aktualisierung und Datensynchronisation auszulösen.
Wie kann ich Klangqualität und Datennutzung in Einklang bringen?
ARC verfügt über die gleiche Audio-Infrastruktur wie Roon. Daher ist es in der Lage, verlustfreie Dateien an einen angeschlossenen USB-DAC mit kompromissloser Klangqualität zu senden.
Dennoch kann es Fälle geben, in denen verlustfreies Audio zu viel des Guten ist oder in denen mobile Daten begrenzt oder teuer sind.
ARC berücksichtigt dies und versucht, ein Gleichgewicht zwischen der Schonung mobiler Daten und der bestmöglichen Klangqualität zu finden. Standardmäßig bevorzugt ARC die höchste Audioqualität bei WiFi und „Balanced“ (normalerweise 320kbps) bei mobilen Daten.
Wenn Sie dies außer Kraft setzen möchten, können Sie diese Einstellungen anpassen.
Unter Settings > Playback sehen Sie die Option für die Audioqualität und können dort genau die Qualitätsstufe einstellen, die ARC für mobile Daten oder WiFi verwenden soll.
Hier sehen Sie genau, was unsere Einstellungen bedeuten:
Einstellung | Ergebnis | Am besten geeignet für |
Originalformat | Beste verfügbare Qualität | WLAN, wenn die Audioqualität im Vordergrund steht |
CD-Qualität | 44,1-48kHz
| Sehr gute Audioqualität |
Ausgewogen | 320kbits/s
| Balance zwischen Datenersparnis und hoher Qualität |
Bandbreitenoptimiert | 96–128 kbit/s | Langsame Verbindungen oder Datenersparnis |
Kann ich ARC in meinem Auto benutzen?
Ja, das können Sie! ARC funktioniert nahtlos mit Apple CarPlay, Android Auto, Bluetooth-Audio oder als kabelgebundener Auxiliary-Eingang. Klicken Sie hier für unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für CarPlay und Android Auto.
Mit Apple CarPlay und Android Auto können Sie Ihr Albumcover anzeigen und die Wiedergabe über die Benutzeroberfläche Ihres Fahrzeugs steuern. Viele neuere Fahrzeuge zeigen Albumcover auch bei Verwendung einer Bluetooth-Verbindung an.
Läuft ARC auf Tablets oder Desktop-Plattformen?
Im Moment ist ARC für die Verwendung auf Telefonen optimiert. Wir hoffen, dass wir in Zukunft auch Tablets unterstützen können.
Kann ich Musik zum Offline-Hören herunterladen?
Ja, Sie können Musik aus Ihrer lokalen Musikbibliothek herunterladen und mit ARC offline anhören. Klicken Sie hier für unsere Anleitung zum Offline-Hören.
Gehen Sie einfach zu einem beliebigen lokalen Album oder einer Wiedergabeliste und klicken Sie auf das Download-Symbol oben rechts.
Standardmäßig ist ARC so eingestellt, dass es in Originalqualität herunterlädt und Ihre Daten schont, indem es nur über WiFi herunterlädt. Sie können diese Einstellung jedoch außer Kraft setzen und den Download über mobile Daten durchführen.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Gehen Sie zu Settings > Downloads und deaktivieren Sie „Download on Wi-Fi Only“ oder versuchen Sie einfach, etwas über mobile Daten herunterzuladen und ARC wird Sie dazu auffordern.
Heruntergeladene Inhalte existieren auf Profilebene und werden zwischen den Profilen desselben Kontos geteilt.
Kann ich meine Bibliothek mit ARC aktualisieren?
Ja, ARC unterstützt die Verwaltung der Bibliothek von unterwegs aus. Dazu gehört das Aktualisieren von Tags, Wiedergabelisten und Favoriten sowie das Hinzufügen und Löschen von Inhalten in Ihrer Bibliothek.
Kann ich meine Warteschlange zwischen ARC und Roon Zonen in meinem Haus übertragen?
Im Moment werden die Warteschlangen von ARC und Roon noch getrennt verwaltet. Wenn Sie jedoch Titel aus einer kürzlich stattgefundenen Roon-Sitzung in ARC ausleihen möchten, werden Ihnen die zuletzt gespielten Titel in Roon und ARC angezeigt. Wiedergabelisten werden ebenfalls zwischen Roon und ARC ausgetauscht und synchronisiert.
Unterstützt ARC Live Radio?
Noch nicht, aber wir planen in naher Zukunft Roon’s Live Radio in ARC zu integrieren.
Wie viel mobile Bandbreite wird von ARC genutzt?
Es gibt viele Faktoren, die die Bandbreitennutzung von ARC beeinflussen können. Lassen Sie uns diese aufschlüsseln.
Zunächst einmal nutzt ARC die mobile Bandbreite für mehrere Zwecke: die Synchronisierung zwischen Ihrer Bibliothek und Ihrem Server, das Browsen in ARC und die Wiedergabe von Musik. Von diesen drei Zwecken ist die Musikwiedergabe der größte Bandbreitenverbraucher.
Kann ich das kontrollieren?
Ja, Sie können mit den Qualitätseinstellungen steuern, wie viel Bandbreite durch das Musikstreaming verbraucht wird. Lesen Sie weiter unten, um zu erfahren, was die einzelnen Einstellungen bedeuten.
Wie kann ich die Bandbreitennutzung minimieren?
Wenn Daten ein Problem darstellen, empfehlen wir die Einstellung „Bandbreitenoptimiert“, da sie den geringsten Datenverbrauch hat.
Wie kann ich die Bandbreitennutzung überwachen?
Unter iOS navigieren Sie zu Settings > Cellular und scrollen Sie nach unten, um ARC zu finden.
Bei Android navigieren Sie zu Settings > Network & Internet und wählen dann Select Data Usage. Wählen Sie von dort aus View Details. Suchen Sie dann ARC in der Liste der Apps.
Wenn Sie die Datennutzung unterwegs vollständig vermeiden möchten, können Sie lokale Inhalte direkt auf Ihr Gerät herunterladen.
Was bedeuten die Einstellungen für die Wiedergabequalität?
Ursprüngliches Format
Dateien: Die Originaldatei wird an ARC übertragen und auf Ihrem Gerät dekodiert/abgespielt
TIDAL: Es wird das höchste von Ihrem Abonnement erlaubte Qualitätsformat verwendet.
Qobuz: Es wird das höchste von Ihrem Abonnement erlaubte Qualitätsformat verwendet.
CD-Qualität
Dateien: Die Originaldatei wird in 16bits bei 44,1kHz oder 48kHz transkodiert. TIDAL: ARC fordert FLAC in CD-Qualität von TIDAL an.
Qobuz: ARC wird FLAC in CD-Qualität von Qobuz anfordern.
Balanced
Dateien: Verlustbehaftete Dateien werden im Originalformat an ARC übermittelt. Verlustfreie Dateien werden in 256kbps Opus transcodiert.
TIDAL: Wir werden „High Quality“ von TIDAL anfordern, normalerweise bedeutet dies 320kbit AAC
Qobuz: Wir werden „Standard Quality“ von Qobuz anfordern, in der Regel bedeutet dies 320kbit MP3
Bandbreiten-optimiert
Dateien: Verlustbehaftete Dateien werden im Originalformat an ARC übertragen. Verlustfreie Dateien werden in 96kbps Opus transcodiert.
TIDAL: Wir werden „Normal Quality“ von TIDAL anfordern, normalerweise bedeutet dies 96kbit AAC
Qobuz: Wir werden „Standard Quality“ von Qobuz anfordern, was in der Regel 320kbit MP3 bedeutet.
Muss ich meinen Server laufen lassen, um ARC zu nutzen?
Ja. Betrachten Sie Ihren Roon Server zu Hause als einen persönlichen Streaming-Dienst. ARC muss mit ihm kommunizieren, um Musik durchsuchen und abspielen zu können.
ARC unterstützt den Offline-Betrieb in eingeschränktem Maße. Sie können Dateien durchsuchen und abspielen, die auf ARC heruntergeladen wurden, als der Server noch verfügbar war, aber für das volle Erlebnis muss ARC in der Lage sein, mit Ihrem Server zu kommunizieren.
Welches Dateiformat wird beim Herunterladen von Dateien auf ARC heruntergeladen?
Die Originaldatei in ihrem ursprünglichen Format wird von Ihrem Server auf ARC heruntergeladen.
Wie spielt ARC meine lokalen Dateien ab?
Ihre Dateien werden direkt von Ihrem Server gestreamt.
Was dabei geschieht, hängt von Ihren Einstellungen für die Wiedergabequalität ab. Wenn Sie sich in einem Mobilfunknetz befinden, werden die Dateien auf dem Server standardmäßig in ein verlustbehaftetes Format umgewandelt, um Bandbreite zu sparen. Wenn Sie sich in einem WLAN-Netzwerk befinden, werden die Dateien in ihrem ursprünglichen Format gestreamt. Dies sind die Standardeinstellungen, aber Sie können jede Qualitätseinstellung anpassen, je nachdem, ob Sie mit mobilen Daten oder mit WLAN arbeiten.
Bei bereits heruntergeladenen Dateien haben die Wiedergabeeinstellungen keine Auswirkung. Wenn Sie FLAC heruntergeladen haben, spielen wir Ihre unverfälschte Datei direkt von Ihrem Handy ab.
Wenn Sie Fragen haben, zeigt Ihnen Signal Path transparent, was bei jedem Schritt des Prozesses passiert.
Warum ist die automatische Lautstärkeanpassung die Standardeinstellung?
Tracks und Alben können mit sehr unterschiedlichen Lautstärken und Dynamikbereichen gemastert werden. Tatsächlich ist die Musik im Laufe der Zeit immer lauter geworden. Ohne Lautstärkeanpassung würden die Unterschiede zwischen benachbarten Tracks drastisch klingen (stellen Sie sich vor, Sie würden Simon & Garfunkel und Megadeth hintereinander hören).
Wir glauben, dass es für ein angenehmes Hörerlebnis wichtig ist, diese Unterschiede in der wahrgenommenen Lautstärke auszugleichen, und haben daher die automatische Lautstärkeregelung aktiviert. Wenn Sie genau sehen möchten, was passiert, können Sie jederzeit die Anpassungen im Signal Path sehen.
Wenn Sie diese Funktion jedoch deaktivieren möchten, können Sie dies in den Einstellungen tun.
Kann ich mit ARC eine bit-perfekte Wiedergabe erreichen?
Unter iOS haben wir eine bit-perfekte Ausgabe an USB-DACs bestätigt, die DoP-Wiedergabe, MQA-DACs usw. unterstützen.
Für Android ist die Antwort etwas differenzierter. ARC nutzt Roons mobile Implementierung von RAAT, die das AAudio-Framework von Android verwendet, um ein Audiosignal an das Betriebssystem Ihres Geräts zu liefern.
Jedes Android-Gerät hat eine eigene Abtastrate, die durch das Betriebssystem oder den Gerätehersteller festgelegt wird. Wenn wir das Audiosignal mit einer anderen Abtastrate an das Gerät liefern, wird es vom Systemmixer neu abgetastet, wodurch möglicherweise „schlechte“ Signalprozesse und Audioverunreinigungen entstehen.
Um zu verhindern, dass das Betriebssystem die Audioqualität beeinträchtigt, erkennt Roon die native Abtastrate Ihres Geräts und liefert die Audiodaten in diesem Format. Bei den meisten Android-Geräten ist dies in der Regel ein Vielfaches von 48kHz.
Wenn Sie die höchstmögliche Audioqualität unter Android anstreben, kann ein USB-DAC manchmal eine höhere Abtastrate liefern als die native Rate des Android-Geräts.
Für die bestmögliche Wiedergabe, unabhängig von der Plattform, sollten Sie die Lautstärkeregelung deaktivieren und die Einstellungen für die Streaming-Qualität auf „Originalformat“ setzen. Sie sollten auch die Einstellungen für die Wiedergabequalität überprüfen. Sie können jederzeit den Signalpfad zur Bestätigung verwenden.
Welche Dateiformate werden von ARC unterstützt?
ARC unterstützt alle von Roon unterstützten Dateien.
Wie erhalte ich die beste Klangqualität von ARC?
Wenn die Klangqualität Ihre oberste Priorität ist, sollten Sie die Verwendung von Bluetooth nach Möglichkeit vermeiden. Es ist zwar möglich, mit Bluetooth eine hervorragende Klangqualität zu erzielen, aber es gibt viele zusätzliche Variablen, die die Audioqualität beeinträchtigen können.
Für eine optimale Klangqualität empfehlen wir außerdem die Verwendung eines USB-DACs. Ein USB-DAC umgeht die Audio-Beschränkungen Ihres Telefons und ermöglicht eine höhere Klangqualität.
Innerhalb von ARC können Sie einige zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um die bestmögliche Klangqualität zu erzielen. Sie können die Lautstärkeregelung deaktivieren und sicherstellen, dass Ihre Musik im „Originalformat“ und ohne zusätzliche Kodierung wiedergegeben wird.
Dies können Sie bestätigen, indem Sie auf dem Bildschirm „Now Playing“ die Option „Signal Path“ überprüfen.
Bei der Nutzung mobiler Daten wird Ihre Musik möglicherweise neu kodiert, um Bandbreite zu sparen und eine stabile Wiedergabe zu gewährleisten. Um Ihre Dateien ohne Konvertierung über mobile Daten zu streamen, ändern Sie Ihre Wiedergabeeinstellungen auf „Originalformat“. Beachten Sie, dass sich durch die Änderung Ihrer mobilen Dateneinstellungen die von ARC verbrauchte Datenmenge erheblich erhöhen kann.
Abschließend sei erwähnt, dass verlustfreie Wiedergabe derzeit unter iOS einfacher zu erreichen ist als unter Android, da das Android-Ökosystem und seine Audio-Infrastruktur komplex sind. Bei der oben beschriebenen Konfiguration versucht ARC, Audio verlustfrei an Android zu übertragen. Das Betriebssystem kann das Signal jedoch vor der Ausgabe verändern.
Sie können jederzeit überprüfen, ob die Wiedergabe verlustfrei erfolgt, indem Sie Signal Path überprüfen. Wir freuen uns darauf, die Funktionen von ARC unter Android zu erweitern, um verlustfreie Wiedergabe in weiteren Szenarien zu ermöglichen.
Dekodiert ARC MQA?
Nein, wir denken aber darüber nach. ARC spielt MQA-Dateien von Tidal oder lokalen Speicherorten mit ihrer nativen PCM-Rate von 44,1 kHz oder 48 kHz ab.
Unterstützt ARC DAPs?
Ja. ARC unterstützt DAPs mit Android 9 oder höher. Wir testen derzeit die Leistung verschiedener DAPs und erweitern unser internes Testprogramm. Bitte teilen Sie uns mit, welche DAPs Sie mit ARC verwenden und wie Ihre Erfahrungen damit sind.
Unterstützt ARC USB-DACs?
Ja, ARC verwendet RAAT wie Roon und bietet die gleichen Funktionen für USB-DACs.
Unter iOS ist eine bitgenaue Wiedergabe bis zu 768 kHz / 24 Bit und DSD256 mit DoP möglich.
Unter Android führt die Wiedergabe über einen USB-DAC manchmal zu einer höheren Abtastrate als die native Rate des Android-Geräts.
Verfügt ARC über EQ- oder andere DSP-Funktionen?
Noch nicht, dies ist aber für die Zukunft geplant.
Steuert ARC Roon Zones?
Noch nicht. ARC unterstützt derzeit die Wiedergabe über Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren digitalen Audio-Apparat (DAP) über integrierte Ausgänge, USB, Bluetooth und AirPlay, je nachdem, was Ihr Gerät unterstützt. Die Steuerung von Roon-Zonen ist für die Zukunft geplant.
Wie beeinflusst Bluetooth die Klangqualität?
Wenn Audio von Ihrem Smartphone oder Tablet per Bluetooth übertragen wird, wird es mit einem Bluetooth-Audio-Codec komprimiert. Fast immer handelt es sich dabei um einen verlustbehafteten Codec, entweder SBR oder AAC. Insbesondere unter iOS ist die Komprimierung immer verlustbehaftet, da iOS-Geräte nur diese beiden Codecs unterstützen.
Andere Codecs können verwendet werden, sofern das Mobilgerät und das Bluetooth-Gerät diese unterstützen. Ein verlustfreier Bluetooth-Codec ist in Planung. Ab Herbst 2022 wird er jedoch nur von wenigen Geräten unterstützt. Daher ist grundsätzlich davon auszugehen, dass Bluetooth auch eine verlustbehaftete Komprimierung des Audiostreams mit sich bringt.