DNS steht für Domain Name System. Wir werden hier nicht auf alle technischen Details eingehen, aber DNS spielt eine wichtige Rolle bei der Internetkommunikation, und der gewählte DNS-Dienst kann die Leistung Ihres Systems beeinflussen. Wenn Sie Probleme beim Streaming, bei der Verbindung zu unseren Servern oder einfach nur das Gefühl haben, dass alles etwas langsam ist, kann ein Wechsel des verwendeten DNS die Leistung drastisch verbessern.
Es gibt viele DNS-Optionen, und viele davon funktionieren hervorragend! Wir stellen fest, dass die Standard-DNS-Optionen der Internetdienstanbieter (ISPs) manchmal etwas unzureichend sind, daher kann die Wahl einer öffentlichen Option sehr hilfreich sein. Viele unserer Kunden haben gute Erfahrungen mit Google DNS (8.8.8.8) und Cloudflare DNS (1.1.1.1) gemacht, daher lohnt es sich auf jeden Fall, diese auszuprobieren.
Es gibt viele gute Gründe, Ihr DNS auf ein schnelleres System umzustellen (Sie werden allgemeine Leistungsverbesserungen feststellen). Wenn Sie jedoch eines dieser Probleme mit Roon haben, ist ein DNS-Wechsel definitiv ein guter Schritt:
Probleme beim Streamen von TIDAL oder Qobuz
Probleme beim Anmelden
Langsame Suchleistung
Normalerweise sollte das Ändern Ihrer DNS-Einstellungen recht einfach sein, die genauen Schritte variieren jedoch je nach verwendetem Router. Bei den meisten Routern können Sie die Einstellungen ganz einfach in Ihren Routereinstellungen ändern. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie das geht, lesen Sie im Handbuch Ihres Routers nach oder wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter.
Beispiel: Google DNS auf Plume einrichten
Ich habe einen Plume Mesh-Router, daher kann ich die DNS-Einstellungen direkt in der App ändern. In Advanced Settings wähle ich „Benutzerdefiniertes DNS“ und gebe 8.8.8.8 für „Primär“ und 8.8.4.4 für „Sekundär“ ein. Jetzt verwende ich Google DNS.