Amazon Eero ist ein beliebtes WiFi-Mesh-Netzwerk-Bündel, das aus einem Hauptrouter und mehreren Knoten besteht, um den Signalbereich zu erweitern. Roon-Benutzer sollten darauf achten, die folgenden Einstellungen und Bedingungen mit ihren Eero-Netzwerken zu überprüfen, um das Beste aus ihrem Roon-Ökosystem herauszuholen und Netzwerkprobleme zu vermeiden.
Versuchen Sie, den Eero-Router neu zu starten
Durch einen Neustart wird automatisch eine veraltete Firmware aktualisiert und die Bedingungen im Netzwerk aktualisiert.
Überprüfen Sie die Zuweisung Ihrer IP-Adresse
Eero verwendet die Subnetzmaske 255.255.252.0, um mehrere IP-Adressen zu unterstützen, die vier Blöcke der Klasse C (192.168.4.x – 192.168.7.x) abdecken und sicherstellen, dass Geräte in diesem Bereich kommunizieren können.
So beschränken Sie Eero auf einen einzigen Klasse-C-Block, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr zwischen RoonServer, Fernbedienungen und allen vernetzten Endgeräten zuverlässig funktioniert.
Gehen Sie zu Settings
Wählen Sie Network Settings
Tippen Sie auf DHCP & NAT (unter Netzwerkdienste)
Wählen Sie Manuelle IP
Legen Sie den IP-Adress-Präfix fest (zum Beispiel: 192.168.0.0)
Geben Sie Ihre Subnetz-IP ein (z. B. 192.168.4.0)
Setzen Sie die Subnetz-IP auf 255.255.255.0
Definieren Sie den IP-Bereich (zum Beispiel: 192.168.4.2 bis 192.168.4.254)
Der Eero startet nach dem Speichern dieser Einstellungen neu.
Verbinden Sie Ihren RoonServer mit dem Hauptrouter über Ethernet
Wenn Ihr RoonServer auf WiFi angewiesen ist oder mit einem Netzwerkknoten verbunden ist, sollten Sie Ihre Einrichtung umstellen und stattdessen eine Ethernet-Verbindung zu Ihrem Eero-Hauptrouter herstellen. Wenn der RoonServer fest mit dem Hauptrouter über Ethernet verbunden ist, haben Sie keine WiFi-Interferenzen mit der Hauptverbindung von Roon zum Internet.
Überprüfen Sie die Sichtverbindung zwischen den Knotenpunkten
Die Eero-Knoten benötigen keine freie Sichtlinie, um sich miteinander zu verbinden, aber sie kann helfen, die Auswirkungen von WiFi-Interferenzen auf Roon zu reduzieren. Versuchen Sie, die Eero-Knoten hoch oben zu platzieren und wenn möglich, Metall-, Zement- oder verstärkte Wände zu umgehen, durch die ein WiFi-Signal hindurch muss.
Versuchen Sie, das 5,0-GHz-Band vorübergehend abzuschalten
Benutzer können das 5-GHz-Band in ihrem eero-Netzwerk vorübergehend für 10 Minuten deaktivieren, um die Einrichtung von 2,4-GHz-Geräten zu erleichtern.
Öffnen Sie die eero App
Gehen Sie zu Einstellungen
Tippen Sie auf Troubleshooting -> My device won’t connect
Tippen Sie auf Temporarily pause 5 GHz
Starten Sie RoonServer, Fernbedienungen und Endpunkte neu