Manchmal findet Roon eine Datei, die Audio oder Artwork zu enthalten scheint, kann diese aber nicht in Ihre Bibliothek importieren. Sie können eine Liste der Dateien über die Funktion „Skipped Files“ in den Einstellungen einsehen:
Mit der Funktion „Skipped Files“ können Sie feststellen, ob Mediendateien in Ihrer Bibliothek fehlen oder welche Dateien beim Import übersprungen wurden.
Wenn eine Datei in der Liste „Skipped Files“ aufgeführt ist, bedeutet dies, dass drei Bedingungen erfüllt sind:
Roon hat sie beim Scannen eines Ihrer Ordner gefunden.
Roon hat versucht, sie in Ihre Bibliothek zu importieren.
Roon konnte die Datei aus irgendeinem Grund nicht importieren.
Die folgenden Gründe können dazu führen, dass eine Datei in der Liste „Skipped Files“ angezeigt wird:
Datei ist beschädigt – Roon konnte die Header nicht ausreichend analysieren/erkennen, um die grundlegenden Parameter des Mediums zu ermitteln.
I/O-Fehler – Roon hat einen Kommunikationsfehler mit dem Speichergerät festgestellt, auf dem sich die Datei befindet. Dies kann auf einen Hardwarefehler, ein beschädigtes Dateisystem, Berechtigungsfehler oder ein Netzwerkproblem hinweisen. Gelegentlich kann dieser Fehler auch bei einer beschädigten Datei auftreten, abhängig von der Art der Beschädigung.
Datei nicht gefunden – Roon hat versucht, die Datei zu öffnen, aber das Betriebssystem meldete, dass sie nicht vorhanden sei. Möglicherweise wurde sie gelöscht. Dies kann unter Umständen beim Mischen von Dateisystemen auftreten, die mit widersprüchlichen Zeichensätzen arbeiten.
Audiostream-Format nicht unterstützt – Die Datei ist möglicherweise gültig, wird aber von Roon nicht unterstützt. Möglicherweise verwendet sie einen nicht unterstützten Codec (z. B. eine MPEG4-Datei mit der Erweiterung .m4a, für die wir keinen AAC- oder ALAC-Track finden konnten), eine nicht unterstützte Abtastrate oder Bittiefe, ist eine Videodatei oder ein anderer Medientyp, für den Roon derzeit nicht vorbereitet ist.
Tag-Extraktion fehlgeschlagen – Roon hat ungültige oder falsch formatierte Metadaten-Tags in dieser Datei gefunden und konnte diese nicht interpretieren.
Unlesbare Playlist-Datei – Roon hat eine .m3u- oder .pls-Datei gefunden, konnte deren Inhalt aber nicht interpretieren.
Unlesbare Bilddatei – Roon hat versucht, eine Bilddatei zu analysieren, konnte aber die Header nicht interpretieren oder die Abmessungen oder Farbtiefe nicht ermitteln.
Unerwarteter Fehler – Beim Importieren dieser Datei ist etwas Unvorhergesehenes passiert. Wenden Sie sich gerne an den Support und laden Sie die Datei hoch, damit wir den Fehler analysieren können.
Es ist möglich, dass sich einige Dateien in Ihren Ordnern befinden, die nicht importiert wurden, aber nicht in der Skipped Files-Liste erscheinen. Dies kann in der Regel zwei Gründe haben:
Roons Importprozess basiert auf automatischer Ordnerprüfung, daher werden einige Systemdateien, versteckte Dateien und temporäre Dateien automatisch übersprungen. In manchen Fällen kann das Durchsuchen dieser Ordner zu Stabilitätsproblemen oder verwirrenden Ergebnissen führen. Dies ist daher wichtig, um plattformübergreifende Kompatibilität und einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Roon überspringt die folgenden Ordner:
Der Papierkorb und die internen Systemordner, die von allen Betriebssystemen im obersten Ordner aller Laufwerke angelegt werden:
Alle Ordner mit dem Namen „$Recycle.Bin“ oder „Recycler“, die sich im selben Ordner wie der Ordner „System Volume Information“ befinden.
Alle Ordner mit dem Namen „System Volume Information“.
Alle Ordner mit den Namen „Trashes“, „.fseventsd“ oder „.Spotlight-V100“, die sich im selben Ordner wie die Ordner mit den beiden anderen Namen befinden.
Unter Windows: der Anwendungsdatenordner.
Unter Windows 10 ist dies typischerweise „C:\Benutzer\Name\AppData“.
Unter Mac: der Ordner „Library“ und alle versteckten Ordner in Ihrem Benutzerordner.
Alle Ordner mit dem Namen „Library“ in Ihrem Benutzerordner, typischerweise „/Benutzer/Name“.
Alle Ordner mit einem Namen, der mit einem Punkt beginnt, in Ihrem Benutzerordner, z. B. „/Benutzer/Name/.Trash“.
Unter Linux: alle versteckten Ordner in Ihrem Home-Ordner. Beispiel: /home/name/.local
Die von QNAP NAS-Geräten in freigegebenen Ordnern erstellten Recycling- und Systemordner:
Alle Ordner, deren Name mit einem „@“ oder „#“ beginnt.
Roon unterstützt außerdem benutzerdefinierbare Ignoriermuster für Ordnernamen. Diese können unter „Settings“ -> „Storage“ -> „Drei-Punkte-Menü“ für einen überwachten Ordner unter „Edit“ geändert werden. Diese Muster berücksichtigen keine Groß- und Kleinschreibung, verwenden aber das betriebssystemspezifische Verzeichnistrennzeichen (/ unter Mac/Linux, \ unter Windows). Standardmäßig werden alle überwachten Ordner mit Mustern erstellt, um Folgendes zu ignorieren:
Alle Ordner mit dem Namen „tmp“
Alle Ordner mit dem Namen „temp“
Alle Ordner mit einem Namen, der mit einem Punkt beginnt, z. B. „/…and Justice For All/“ oder „/.temp/“
Alle Ordner mit einem Namen, der mit .pmbmf endet
Es gibt weitere Gründe, warum Roon eine Datei möglicherweise nicht sehen kann, zum Beispiel:
Das Speichergerät oder Netzwerk ist ausgefallen, und Roon konnte einige Dateien nicht finden.
Die Berechtigungen sind so eingerichtet, dass Roon auf bestimmte Dateien oder Ordner keinen Zugriff hat.
Die Dateien wurden in einer Umgebung erstellt, in der die Regeln für Datei- und Ordnernamen von den aktuellen abweichen, sodass diese Ordner oder Dateien nicht zugänglich sind. Roon läuft, und die Datei-/Ordnernamen sind unverständlich geworden.
Datei- oder Ordnernamen enthalten Sonderzeichen, die sie manchmal unlesbar oder unsichtbar machen können. Siehe den Abschnitt zu Sonderzeichen weiter unten.
Hier liegt eine gewisse „unüberschaubare Komplexität“ vor. Sollten Sie auf eine Situation stoßen, die in dieser Liste nicht aufgeführt ist, informieren Sie uns bitte.
Sonderzeichen
Vermeiden Sie die Verwendung von Sonderzeichen in Datei- und Ordnernamen. Die Verwendung dieser Zeichen kann unter Umständen dazu führen, dass die Dateien nicht mehr zugänglich sind, insbesondere wenn Dateien zwischen verschiedenen Plattformen übertragen oder über eine Netzwerkfreigabe angezeigt werden.
< (kleiner als), > (größer als)
: (Doppelpunkt – funktioniert manchmal, sollte aber vermieden werden)
“ (Anführungszeichen)
/ (Schrägstrich)
\ (Umgekehrter Schrägstrich)
| (senkrechter Strich oder senkrechter Strich)
? (Fragezeichen)
* (Sternchen)
$ (Dollarzeichen)
` (Backtick)
~ (Tilde)
Manchmal führt das Vorhandensein eines dieser Zeichen dazu, dass Roon eine Datei oder einen Ordner überhaupt nicht sehen kann. Aus diesem Grund werden übersprungene Dateien nicht in der Skipped Files-Liste angezeigt (und können es auch nicht), da wir ihren Namen möglicherweise nicht einmal kennen.