Ein Downgrade zwischen Roon 2.0 und Roon 1.8 wird vorübergehend unterstützt, da wir auf Roon 2.0 umstellen.
Bitte lesen Sie unsere 1.8 <-> 2.0 Migrationsanleitung für weitere Details!
In der Regel stellen wir keine älteren Versionen von Roon zum Download bereit. Wir raten auch dringend davon ab, Ihre Installation zu downgraden, wenn Sie noch eine ältere Version haben.
Auch wenn wir den Wunsch nach einem Downgrade in bestimmten Fällen verstehen, sollten Sie daran denken, dass Roon ein Service ist und unsere Nutzer nicht für ein bestimmtes Upgrade oder eine bestimmte Version bezahlen. Noch wichtiger ist, dass ein Downgrade zu erheblichen Kompatibilitäts- oder Stabilitätsproblemen führen kann, darunter:
Mit jeder neuen Version von Roon ändert sich die interne Zusammensetzung der Datenbank, da neue Funktionen hinzugefügt werden und alte Funktionen in neue Formate migriert werden oder veraltet sind. Unser Team führt umfangreiche Tests durch, um sicherzustellen, dass diese Änderungen sicher und stabil sind, so dass jede neue Version von Roon reibungslos bei allen unseren Kunden installiert werden kann, unabhängig davon, ob sie Roon erst seit letzter Woche oder schon seit Jahren nutzen.
Diese Tests stellen sicher, dass ältere Datenbanken erfolgreich auf das neue Format migriert werden, und gelegentlich finden wir während dieser Tests Probleme, die wir vor der Veröffentlichung beheben.
Es werden nicht nur keine vergleichbaren Tests für den „Downgrade“-Prozess durchgeführt, sondern es gibt auch kein Migrationsverfahren, um in der Zeit zurück zu gehen. Datenbankänderungen können sowohl bei „Minor“- als auch bei „Major“-Releases und ganz allgemein auftreten. Wenn Sie eine aktuelle Datenbank mit einer älteren Version von Roon laden, kann dies dazu führen, dass Roon nicht mehr geladen werden kann, oder in einigen Fällen kann die Datenbank sogar beschädigt werden.
Wenn Sie Ihre Datenbank durch ein Downgrade beschädigen, können wir Ihnen nicht helfen.
Remote-Inkompatibilität
Roon verwendet speziell entwickelte Kommunikationsprotokolle, wenn Remotes mit Ihrem Server kommunizieren. Diese Protokolle werden in unregelmäßigen Abständen aktualisiert, um die Leistung von Roon zu verbessern und Verbindungsfehler zu beheben.
Da sich diese Kommunikationsprotokolle ändern können, ist es wichtig, dass alle Geräte synchron aktualisiert werden – dies ist einer der Gründe, warum neue Roon-Versionen für alle Plattformen zur gleichen Zeit veröffentlicht werden. Ein Downgrade von Roon Server, Remote oder Zone birgt das Risiko von Konnektivitätsproblemen, da fast alle internen Tests mit abgestimmten Versionen durchgeführt werden.
Wenn Inkompatibilitätsprobleme auftreten, können einige Plattformen (z.B. iOS) alte Versionen nicht installieren, was das Risiko von Inkompatibilitätsproblemen erhöht.
Cloud-Inkompatibilität
Die gesamte Roon-Software steht in regelmäßiger Kommunikation mit unseren Cloud-Diensten, da Metadaten aktualisiert werden, der Lizenzstatus bestätigt wird und Diagnoseinformationen verfolgt werden. Wenn Änderungen an der Cloud vorgenommen werden, geschieht dies in enger Abstimmung mit unseren Server- und Remote-Releases, um sicherzustellen, dass die gesamte Roon-Software mit denselben Kommunikationsprotokollen arbeitet.
Wenn Sie einen Teil oder die gesamte Software auf Ihren Geräten herabstufen, besteht das Risiko von Kommunikationsproblemen mit unseren Cloud-Diensten, da wir keine Tests mit nicht übereinstimmenden Softwareversionen außerhalb der realen Szenarien durchführen, die auftreten können, wenn neue Cloud-Dienste bereitgestellt werden oder wenn ein Software-Update veröffentlicht wird.