ACM Premium Audio

Was ist mit der „Core“-Terminologie passiert?

Warum überhaupt „Roon Core“?


Diese Terminologie wurde ursprünglich geschaffen, um zu vermitteln, dass die Roon-App zwei verschiedene „Modi“ hat – sie kann ausschließlich als Fernbedienung ausgeführt werden, die einen „Core“ in Ihrem Netzwerk steuert, oder die Roon-App kann sowohl als Fernbedienung als auch als Core ausgeführt werden. Die Klärung dieser Unterscheidung war der Schlüssel, um neuen Benutzern zu helfen, zu verstehen, wie Roon funktioniert.

 

Viele Leute verwenden Roon zunächst unter Windows oder Mac, und auf diesen Plattformen war es immer möglich, Roon entweder als Fernbedienung oder als Fernbedienung + Core auszuführen.

 

Für die meisten neuen Benutzer bedeutet der Einstieg, Roon so zu konfigurieren, dass es einen Core ausführt, aber wir haben festgestellt, dass das Wort „Core“ tatsächlich für mehr Verwirrung sorgte, als die Leute ihr Setup erweiterten (indem sie einen Nucleus hinzufügten oder ihren Core auf ein dediziertes Gerät verschoben).

 

Was ändert sich?


Kurz gesagt: Wir vereinfachen die Installation von Roon unter Windows und macOS, um unabhängig von Ihrer Konfiguration mehr Flexibilität und bessere Leistung zu bieten.

 

Im Rahmen unserer kürzlichen Überarbeitung von Roon unter Windows und Mac haben wir den „Core“ in eine eigene Anwendung verschoben. Neue Benutzer laden weiterhin ein einzelnes Installationsprogramm herunter, aber die „Core“-Anwendung wird separat ausgeführt, je nachdem, wie sie Roon konfigurieren.

 

Unter Windows und Mac wird der Roon Core jetzt als separater Hintergrundprozess – Roon Server – ausgeführt, der über die Taskleiste unter Windows oder über die Menüleiste unter Mac OS zugänglich ist.

 

In Zukunft wird die Roon-Desktopanwendung immer als „Remote“ ausgeführt, getrennt von der „Core“-Anwendung, deren einzige Funktion darin besteht, Ihre Musikbibliothek und Audiogeräte zu verwalten.

 

Diese Änderungen vereinfachen die Installation von Roon unter Windows und macOS und bieten unabhängig von Ihrer Konfiguration mehr Flexibilität und Leistung. Sie boten uns aber auch die Gelegenheit, die Sprache rund um unsere Plattform zu klären.


(Wieder-)Einführung von Roon Server


Im Rahmen dieser Änderung haben wir beschlossen, den Begriff „Roon Core“ abzuschaffen.

 

Kurz gesagt, um Roon zu verwenden, benötigen Sie einen Roon-Server, und dieser Roon-Server kann unter Windows, Mac, Linux oder Roon OS ausgeführt werden.

 

Wo auch immer Sie Roon Server ausführen, Sie können Ihr Setup konfigurieren und steuern, indem Sie Roon unter Windows oder Mac oder Roon Remote unter iOS und Android installieren.

 

Und natürlich können Sie mit der Roon ARC-Anwendung unter iOS und Android remote auf Ihren Roon-Server zugreifen.

 

Wir arbeiten daran, die Gewohnheit, „Core“ zu sagen, zu überwinden, und wir hoffen, Sie werden das auch tun. Da die Roon-Community weiter wächst, glauben wir, dass „Roon-Server“ eine viel klarere Art ist, darüber zu sprechen, was erforderlich ist, um mit Roon zu beginnen.