Mit Sperren können Sie Musik angeben, die Roon niemals automatisch empfehlen oder abspielen soll. Sie können Künstler, Alben, Titel, Komponisten und Kompositionen sperren, und mit globalen Sperren können Sie Inhalte sperren, unabhängig davon, ob sie sich in Ihrer Bibliothek befinden oder nicht.
Um Inhalte zu sperren, klicken Sie im Kontextmenü auf „Ban this“. Sie können dies sowohl in Roon als auch in ARC auf den Seiten für Künstler, Alben, Kompositionen oder Komponisten tun, oder Sie können es auch über das Auswahlmenü von Roon tun, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Inhalt klicken oder lange darauf drücken.
Gesperrte Inhalte werden mit Ihrem Profil verknüpft und in Ihrer Roon-Server-Datenbank gespeichert. Roon wird niemals automatisch Inhalte abspielen, die für Ihr Profil gesperrt sind. Dazu gehören bibliotheksbasierte Wiedergabeaktionen wie „Shuffle“ sowie „Roon Radio“, „Artist Play“ und „Composer Play“.
Dazu gehören auch Zeiten, in denen Sie einfach auf „Play“ klicken – wenn Sie beispielsweise einen bestimmten Titel auf einem Album sperren (oder wenn Sie beispielsweise alle Sketche sperren), werden die gesperrten Titel beim Abspielen des Albums übersprungen.
Ihre Sperren werden auch in Valences Verständnis Ihres Geschmacks integriert – dies stellt sicher, dass Sperren respektiert werden, wenn Roon Inhalte empfiehlt. Neben Roon Radio kann dies auch Inhalte umfassen, die Roon für Sie generiert, wie New Releases For You, Daily Mixes, Collaborators und Listen wie Similar Albums oder Recommended For You.
Sie können immer auf gesperrte Inhalte klicken und sie direkt abspielen – vielleicht haben sich Ihre Gefühle geändert!
Sperren werden auch nicht berücksichtigt, wenn Roon Ihnen eine umfassende Ansicht Ihrer Musik bietet – das bedeutet, dass gesperrte Inhalte weiterhin an Orten wie Suchergebnissen und Diskografie sichtbar sind, allerdings mit dem Sperrsymbol, um Ihre Gefühle deutlich zu machen!
Und schließlich spielt Roon beim Abspielen einer Playlist gesperrte Titel, Alben, Komponisten, Kompositionen und Künstler ab. Wenn Sie diesen Inhalt nicht hören möchten, entfernen Sie ihn aus der Playlist (oder erstellen Sie eine Kopie der Playlist, wenn Sie sie nicht selbst erstellt haben.)
Sie können jederzeit auf „Unban“ klicken, um eine Sperre aufzuheben. Auf vielen Bildschirmen können Sie auch auf das Sperrsymbol klicken, um die Sperre aufzuheben.
Sie können verbotene Inhalte in Ihrer Bibliothek finden, indem Sie die Funktion „Banned (in Bibliothek)“ in Focus verwenden.
Um Inhalte außerhalb Ihrer Bibliothek wieder freizugeben, suchen Sie nach dem spezifischen Inhalt, den Sie gesperrt haben, und klicken Sie im Kontextmenü auf „Share“.
Hilfe bei Sperrungen: andere hilfreiche Tipps zu Sperrungen
Wenn unsere neue Sperrfunktion nicht richtig zu funktionieren scheint, halten Sie inne und fragen Sie, ob Roon das Steuer in der Hand hat oder Sie. Wenn Sie versuchen, Sperrungen durch absichtliche Spielaktionen zu verhindern, werden Sie damit Erfolg haben. Es ist nicht darauf ausgelegt, sich Ihnen zu widersetzen. Wenn Sie die Kontrolle übernehmen, gehorcht Roon. Es ist so konzipiert, dass Sie sich entspannen können, wenn Roon die Kontrolle übernimmt, in dem Wissen, dass Sie keinen üblen Kram hören, den Sie WIRKLICH nicht mögen. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Musik; wir kümmern uns darum.
Es kann zu einer kleinen Verzögerung kommen, während Sperrungen vollständig in Ihr Profil aufgenommen werden.
Wenn Sie etwas sperren, das Ihnen nicht gefällt, kann es ein paar Stunden dauern, bis Roon die Neuigkeit bis in die hintersten Winkel der Software verbreitet. Wenn Sie etwas sperren und sofort Roon Radio spielen, könnten Sie den Künstler oder den Titel hören, den Sie gesperrt haben, bevor die Aufnahme abgeschlossen ist. Tut mir leid, wir arbeiten so schnell wir können.
Andere Sperrmaßnahmen gehen superschnell! Nehmen wir an, es gibt einen Titel auf einem Album, das Sie mögen, den Sie immer überspringen. „Tolle Platte, aber ich mag nur dieses Lied nicht“ – so was kennen wir alle. Wenn Sie zu diesem Album gehen und den Titel sperren, der Ihnen nicht gefällt, und dann auf „Play“ drücken, hören Sie diesen Titel nicht. Wir setzen ihn sofort in eine Auszeit – keine besondere Behandlung erforderlich. Wie wäre es mit einer sofortigen Befriedigung?!